Der oder die Lernende wird das Szenario über die bereitgestellte Android-App nutzen. Nach dem Download und der Installation der App finden Sie nachfolgend alle wesentlichen Informationen zur Nutzung der DOmIcILE-VR-App sowie beispielhafte Instruktionen, die Sie für die technische Einführung und Unterstützung der/des Lernenden verwenden können. Sie können diese entweder selbst durchführen oder sich Unterstützung aus der IT-Abteilung holen.
LP = lernende Person(en)
LB = Lernbegleitung
Schritt |
Ihre Aufgabe |
Angestrebtes Ergebnis |
|
|
Die App ist auf dem Smartphone-Cardboard-System einsatzbereit. |
|
|
Die LP hat das Cardboard-System aufgesetzt und eine geeignete Position gefunden, um es für die gesamte Dauer des Lernszenarios zu tragen. |
|
|
Die LP ist in der Lage, sich selbstständig gezielt in der virtuellen Umgebung zu bewegen. |
|
|
Die LP erkennt und versteht alle visuellen Anzeigen in der virtuellen Umgebung. |
|
|
Die LP ist in der Lage, die Menüs in der Anwendung selbstständig gezielt zu steuern. |
|
|
Die LP versteht, warum sie Screenshots erstellen sollte und ist in der Lage, selbstständig gezielt Screenshots zu erstellen. |
|
|
Die LP ist in der Lage, mit integrierten Objekten zu interagieren. |
Erläutern Sie alle Bewegungs- und Steuerungsmöglichkeiten in einer sinnvollen Reihenfolge. Hierzu zählen:
Umschauen im Raum: Die LP bewegt den Kopf mit dem Cardboard, um sich nach oben oder unten und im 360°-Winkel umzuschauen/zu orientieren. Dafür sollte sie auf einem Drehstuhl sitzen.
Vorwärtsbewegung im Raum: Die LP schaut nach unten, wo ein dunkel hinterlegter Halbkreis erscheint. Beim Schauen in diesen Kreis beginnt sie, sich vorwärts zu bewegen.
Ducken: Die LP kann sich ducken (z. B. um einen Sachverhalt in Bodennähe aus der Nähe zu betrachten). In geduckter Haltung kann sie sich nicht vorwärts bewegen/laufen.
Erläutern Sie die Menüsteuerung und die Icons. Die verschiedenen Menüpunkte und das Menü können durch den kleinen weißen Steuerungspunkt (in der Bildmitte) aufgerufen und bedient werden. Dabei wird der kleine Punkt auf das erwünschte Symbol gerichtet. Durch kurzes Verweilen auf dem jeweiligen Menüpunkt wird dieser ausgewählt. Auf diese Weise können Sie auf mit Objekten wie Heizkostenzählern und Türen interagieren.
|
Menü öffnen |
|
|
|
Menü schließen |
|
Laufgeschwindigkeit anpassen |
|
Tür öffnen/schließen |
|
Teleport-Steuerung aktivieren (ermöglicht Bewegung von Punkt zu Punkt statt fließender Laufbewegung) |
|
Szenario verlassen |
|