DOmIcILE-VR wird von der
Akademie für berufliche Bildung gGmbH (AFBB) koordiniert. Als Berufsschule, die Immobilienkaufleute ausbildet, verfügt die AFBB über weitreichende Kontakte zu KKU dieser Branche in der Region. Über den Lehrstellenservice, der diese Kontakte bereits über einen sehr langen Zeitraum pflegt, wird der partnerschaftliche Austausch zwischen Ausbildungsort und Berufsschule – und damit die verbesserte Betreuung der Auszubildenden – gewährleistet. Bei dieser Aufgabe ist jedoch auch die maßgebliche Einbindung des Branchenverbandes der Immobilienverwalter Mitteldeutschland (VIM) von zentraler Bedeutung, um eine große Anzahl teilnehmender Unternehmen anzusprechen.
Die TU Dresden (Professur Bildungstechnologie) ist durch langjährige Erfahrung in ähnlichen Projekten für die Konzeption der (medien-)didaktischen Gestaltungsaspekte der virtuellen Umgebung sowie für die Evaluation verantwortlich.
Die Fachhochschule Dresden (FHD) wird dieses Konzept dann durch die Entwicklung eines VR-Szenarios und dessen Einbindung in eine Lernplattform umsetzen.
Das Projektkonsortium wird zudem von einem Projektbeirat unterstützt, der sich aus Experten der Bildungstechnologie und der Immobilienverwaltung zusammensetzt.